Es is verdammt lang her...

Am Rosenmontag, den 4.3.2019 trafen sich alle Faschingrenner bereits um 5:00 Uhr morgens bei der Familie Wöhry vlg. Wöhry in Hinteregg zum Ausrennen. Dort wurde gemeinsam gefrühstückt und die Faschingrenner wurden von den Landjugendmädels für die anstehende Tour geschminkt. Um 6:00 ging es für alle los zum ersten Haus.

Am Samstag den 26.Jänner fanden die alljährlichen Bezirkswinterspiele in der Krakau statt. Unsere Ortsgruppe war mit 21 Mitgliedern stark vertreten und wir konnten auch einige Medaillen entgegen nehmen. In allen Kategorien konnten wir punkten und uns einige Stockerlplätze sichern. In der Ortsgruppenwertung erreichten wir den 2. Platz.

Beim Alt gegen Jung ging es wieder auf der Eisbahn der Familie Reiter vlg. Thoner heiß her. Bei perfekter Bahn konnten viele ihr Können zeigen. Die "Alten" durften sich zwei Mal über einen Sieg freuen. Sie schlugen die "Jungen" beim Essen mit 3:0 und bei den Getränken mit 2:1.

Die alljährliche Generalversammlung stand vor der Tür. Nach dem gemeinsamen Kirchgang wurde die Generalversammlung beim Gasthof Oberer Bräuer durch Jakob Kogler und Raphaela Leitner eröffnet. Zahlreiche Ehrengäste und einige befreundete Landjugendortsgruppen konnten begrüßt werden.

Heuer fand die Feier wieder in unserem Landjugendraum statt. Bei Glühwein, Cordon Bleu und selbstgebackenen Kekse von den verschiedenen Familien lässt sich der Abend gut aushalten. Die Mitglieder durften sich über sehr kreative Wichtelgeschenke freuen.

Unsere Krampusse und der Nikolaus war wieder am 5. Dezember unterwegs, aber nicht um uns zu schimpfen, nein – wir stellen eine Partie, die dann brave Kinder zuhause besucht. Die Kinder, denen unsere Gruppe einen Besuch abstatteten, freuten sich sehr und spielten dem Nikolaus etwas vor oder schenkten ihm eine schöne Zeichnung.

Martinitheater

18.11.2018

Am Wochenende vom 16. bis 18. November fand unser Martinitheater statt. Das Stück "Für Opa nur das Beste" wurde von unseren Darstellern wieder aufgeführt – 3 Vorstellungen, 3 Mal ein volles Haus. Opa Theo muss ins Altersheim, will aber nicht. Seine Enkel Frank Starnberger und dessen Frau Sabine sehen aber keinen anderen Weg.

Am 26. Oktober waren wir eingeladen zum Maibaumumschneiden. Bei Tanja und Reini angekommen erwartete uns schon der Grillmeister, um uns zu verköstigen. Die Feier ging bei lustigen Spielen und angeregten Gesprächen noch bis spät in die Nacht weiter.

Erntedank

07.10.2018

Auch dieses Jahr durften wir die Erntekrone bereitzustellen und nach der Kirche eine kleine Agape anbieten.
Da am Vortag des heurigen Erntedankfestes unser Landjugenball in Schönberg stattfand, waren die Augen unserer Mitglieder in der Kirche recht klein, und hin und wieder konnte man den ein oder anderen beim Gähnen beobachten.

Landjugendball

06.10.2018

Auch dieses Jahr fand wieder ein Landjugendball der besonderen Art und Weise statt: 2 Ortsgruppen, ein Ball.
Der Abend wurde mit einer gelungenen Polonaise eröffnet. Es konnten viele Ehrengäste, Freunde aus benachbarten Landjugenden und auch zahlreiche stolze Eltern begrüßt werden.