Baby, I bin von der Landjugend...
Engagiert, innovativ und regional verwurzelt sind nur einige Eckpunkte der Landjugend Oberwölz. Als Gemeinschaft mit aktuell rund 90 Mitgliedern sind wir aus dem Vereinsleben in Oberwölz nicht mehr wegzudenken und setzen ehrenamtlich vielfältige Projekte und Veranstaltungen um.
Rund ums Jahr können wir uns auf abwechslungsreiche Tätigkeiten freuen. Unser Vereinsjahr startet wie gewohnt am Dreikönigstag im Jänner mit der Generalversammlung und dem anschließenden "Bisnan". Den Winter verbringen wir mit Eisschießen (gegen Nachbarortsgruppen und alle 2 Jahre "Alt gegen Jung"), Schi- und Rodeltagen, sowie alle 4 Jahre mit der Organisation des traditionellen Faschingsrennens in Oberwölz.
BRAUCHTUM wird bei uns großgeschrieben und wir versuchen die Traditionen aufrechtzuerhalten. So freuen wir uns beispielsweise auf das Osterwochenende (Wache, Osterfeuer entzünden, Gaunersrennen), das geheime Maibaumaufstellen, das Binden und Tragen der Erntekrone und die Organisation und Durchführung der Nikolaus und Krampusbesuche.
Das alljährliche Pfingstringen bei der Hubertuskapelle und das Martinitheater sind unsere gut besuchten Veranstaltungen und fixer Bestandteil in unserem Vereinsjahr. Doch auch Ausflüge und Feierlichkeiten (z.B.: Weihnachtsfeier, Mitgliedernachmittage) dürfen nicht zu kurz kommen. Unsere Jubiläen feiern wir alle 5 Jahre mit einem 3 Tages Zeltfest. Besonders hervorheben möchten wir die Schuhplattler und Volkstanzgruppe, wobei Plattler und Tänze über Generationen hinweg weitergegeben werden.
Doch nicht nur vereinsintern sind wir aktiv, auch auf Bezirks- und Landesebene zeigen wir immer wieder unser sportliches Können und unser vielfältiges Wissen, besuchen Fort- und Weiterbildungsveranstaltungen und nehmen an Agrarexkursionen und diversen Wettbewerben teil.
Unser Highlight aus den letzten Jahren ist das Projekt "Sagenhaftes Wölzertal", welches 2009 umgesetzt und 2014 mit dem Wanderweg zum Originalschauplatz der Sage vom blauen Törl erweitert wurde. Noch heute gehört die Betreuung des Sagenweges zu unsern dauerhaften Arbeiten im Vereinsjahr.
Das waren nur einige unserer Tätigkeiten im Jahr, aber überzeugt euch selbst in der Fotogalerie! Wir freuen uns, wenn wir euch bei unseren Festen und Veranstaltungen begrüßen dürfen.